"Flashmob" mit 40 Musikern am Hauptbahnhof Weinheim überrascht Fahrgäste

Weinheim. Bahnreisende und Pendler, die an diesem Freitagnachmittag den Weinheimer Hauptbahnhof besuchten, staunten nicht schlecht. 20250516bDirekt vor dem Eingang wurden sie von etwa 40 Musikern empfangen, die mit Tuba, Posaunen und Trompeten für wunderbare Bläserklänge sorgten. Viele Passanten hielten kurz ein, manche blieben etwas länger stehen und einige setzen sich sogar, um der Musik zu lauschen.

Die Aktion passte zwar gut zum Heimattage-Wochenende in Weinheim, aber dies war nicht der Grund dafür. Denn ebensolche „Flashmobs“ fanden zeitgleich an zwölf Bahnhöfen in ganz Baden von Weinheim bis Lörrach statt. Die Bläserinnen und Bläser hier kamen von den evangelischen Posaunenchören aus Mannheim und von der Bergstraße.

Initiator war die Stiftung der Badischen Posaunenarbeit. Ihr Geschäftsführer Sami Sharif, der im Posaunenchor Dossenheim spielt, erklärte in Weinheim, dass die Stiftung das Ziel hat, die Posaunenchöre langfristig finanziell abzusichern. Posaunenchöre sind vor allem in der evangelischen Kirche zu finden, die UNESCO hat sie sogar zum Weltkulturerbe erklärt hat.

In ihnen spielen fast ausschließlich Laienmusiker aller Altersklassen und Berufsgruppen. Zur Aufführung kommen neben Chorälen und geistlicher Musik heute viele moderne und mitreisende Stücke. Dabei sind Posaunenchöre häufig sowohl Jugend- als auch Seniorenarbeit. In mehreren Auswahlensembles zeigen besonders talentierte Bläserinnen und Bläser in Konzerten höchste Qualität und erzeugen musikalischen Hochgenuss.

Der Chor der Weinheimer Peterskirche hatte bereits im Jahr 2022 sein hundertjähriges Jubiläum mit einer eindrucksvollen Matinee auf dem Marktplatz gefeiert.

Bisher wurden diese Chöre durch die Badische Landeskirche finanziert, aber mit dem Rückgang der Kirchensteuereinnahmen ist der Fortbestand dieser Musikgruppen gefährdet, erklärte Sami Sharif. Mit den Flashmobs soll um Unterstützung für die Posaunenchöre und ihre Stiftung geworben werden, außerdem wird damit auf 99 Konzerte hingewiesen, die im Jahr 2025 in ganz Baden stattfinden. Ihr Erlös wird der Stiftung zugutekommen.

Die Deutsche Bahn unterstützte diese Aktion und will damit auch auf ihre „Einkaufsbahnhöfe“ hinweisen. Die Reisenden und Pendler in Weinheim zeigten sich begeistert von dieser etwa halbstündigen musikalischen Unterbrechung und spendeten den Bläserinnen und Bläsern erfreut Beifall. Die Posaunenchöre haben damit ein gut hörbares Zeichen gesetzt.

Quelle: Weinheimer Nachrichten vom 20.05.2025 (Autor: Eckhard Malcherek, Foto: Philipp Reimer - Fotografie)